- Organisator
-
* * *
Or|ga|ni|sa|tor [ɔrgani'za:to:ɐ̯], der; -s, Organisatoren [ɔrganiza'to:rən], Or|ga|ni|sa|to|rin [ɔrganiza'to:rɪn], die; -, -nen:Person, die etwas aufbaut, einrichtet, planmäßig in Gang bringt:sie ist die geborene Organisatorin; die Organisatoren eines Treffens.* * *
Or|ga|ni|sa|tor 〈m. 23〉 jmd., der etwas organisiert, Veranstalter [→ Organisation]* * *
Or|ga|ni|sa|tor, der; -s, …oren:a) jmd., der etw. [verantwortlich] organisiert:geschickte -en;die -en des Festivals;b) jmd., der Organisationstalent besitzt:er war ein ausgezeichneter O.* * *
Organisatorder, -s/...'toren,1) allgemein: jemand, der etwas organisiert.2) Biologie: Organisationszentrum, Gewebebezirk, der während der frühen Keimesentwicklung durch die Aktivität seiner Gene beziehungsweise aufgrund einer ihm entstammenden chemischen Substanz (Evokator) als innerer Reiz die Differenzierung des umgebenden, noch nicht differenzierten Zellmaterials bestimmt.* * *
Or|ga|ni|sa|tor, der; -s, ...oren: 1. a) jmd., der etw. [verantwortlich] organisiert: findige, geschickte -en; die -en eines Festivals; Beweise, dass er der O. der Gangsterschlacht in der Bleibtreustraße gewesen sei, ... (Prodöhl, Tod 85); Zugleich zeigen diese Briefe, dass Thomas Mann von Anfang an ein virtuoser O. seines literarischen Erfolgs war (Reich-Ranicki, Th. Mann 24); b) jmd., der Organisationstalent besitzt: er war ein ausgezeichneter, ausgesprochener O. 2. (Biol.) bestimmter Teil eines Embryos, der die Entwicklung des Gewebes steuert.
Universal-Lexikon. 2012.